Kostenlose Zusammenfassungen, Lernhilfen und Tipps für das Deutsch Abitur

Gliederung und Beispiele

Folgend findet ihr mehrere Mustergliederungen. Dabei wird zwischen der "normalen" und der "aspektorientierten" Gliederung unterschieden. Während die "normale" Gliederung gleichzeitig auch eine Art Leitfaden zum Abarbeiten einer Texterschließung bietet, basiert die aspektorientierte Gliederung in erster Linie auf den jeweiligen Deutungsaspekten. Gerade bei erster Variante müssen einzelne Deutungsaspekte wiederholt werden - dies entfällt bei letzterer. Dafür ist die Chance größer, Aspekte auszulassen oder nicht abzuhandeln.

Im Übrigen kann eine Texterschließung - und demnach auch ihre Gliederung und die damit verbundene Deutung - nicht die Absicht einer Vollständigkeit haben; die Anzahl möglicher Deutungen ist bei den meisten Texten schlichtweg viel zu groß und steht nicht mit der im Abitur vorhandenen Zeit im Einklang.

Anfang und Schluss sind bei allen Gliederungsarten größtenteils gleich. Dabei kann beispielsweise auf biografische Informationen über den Autor des ursprünglichen Textes, die Epoche oder aktuelle Ereignisse zurückgegriffen werden. Als Schluss bietet im Übrigen auch eine persönliche Wertung über den Text an, die natürlich nicht zu krass ausfallen sollte.

[amazon asin=374260144X&text="Das Buch überzeugt vor allem durch seine strukturierte Präsentation der einzelnen Literaturepochen. Literaturbeispiele helfen bei der schrittweisen Verbesserung der Analysefähigkeit. Die klassischen Aufgabengebiete im Deutschabitur werden durch Angaben zur Sprachgeschichte, -philosophie und Kommunikationstheorie ergänzt. Anleitungen helfen beim Erlernen allgemeiner Schreibfähigkeiten, die auch durch Beispiel-Aufgaben weiter verbessert werden können. Kaufempfehlung!"&template=deutschabitur.de]

Standardgliederung

A) Einleitung
B) Erschließung des Textes ... von ...
I) Inhalt und Aufbau
II) Textform
III) Sprachanalyse (Lyrik) / Erzähltechnik (Prosa) / dramaturgische Gestaltung (Drama)
IV) Sprachanalyse (entfällt bei Lyrikerschließung, da bereits in III abgehandelt)
1. Syntax / Satzbau
2. Lexik / Wortebene
3. Sprachliche Gestaltungsmittel
V) Deutung
VI) B-Teil
C) Schluss

Aspektorientierte Gliederung

A) Einleitung
B) Erschließung des Textes ... von ...
I) Inhalt und Aufbau
II) Deutungsaspekt I
III) Deutungsaspekt II
IV) Deutungsaspekt III
V) Deutungsaspekt ...
VI) (Weitere Deutungsaspekte)
VII) B-Teil
C) Schlusss

Erörterungs-Gliederung

Bei der Erörterungsgliederung sollten die Argumente und damit auch die (Anti-)these vom schwächsten zum stärksten Argument gegliedert werden - das verleiht der Meinung und Begründung des Autors zusätzlichen Druck.

A) Einleitung
B) Hauptteil
I) Antithese zur Meinung des Autors
1. Argument
1.1 Argumente, Belege...
2. Argument
1.2 Argumente, Belege...
(usw.)
II) These, welche die Meinung des Autors widerspiegelt
1. Argument
1.1 Argumente, Belege...
2. Argument
1.2 Argumente, Belege...
III) Synthese (Kompromiss, Lösungsvorschlag...)
C) Schluss